Was ist die IBAN?
Die IBAN ist eine standardisierte internationale Kontonummer, die den Zahlungsverkehr über Ländergrenzen hinweg vereinfacht. Sie gewährleistet eine fehlerfreie Zuordnung von Zahlungen und wird weltweit in mehr als 70 Ländern verwendet.
Aufbau und Struktur der IBAN
Eine IBAN besteht aus bis zu 34 Zeichen. In Deutschland umfasst sie 22 Stellen, die sich aus Ländercode, Prüfziffer, Bankleitzahl und Kontonummer zusammensetzen. Die standardisierte Form minimiert Übertragungsfehler und ermöglicht eine automatisierte Verarbeitung.
IBAN im SEPA-Raum und internationale Nutzung
Im europäischen SEPA-Zahlungsraum ist die IBAN seit 2014 verpflichtend. Auch außerhalb Europas kommt sie bei internationalen Überweisungen zum Einsatz. Die Kombination aus IBAN und BIC ermöglicht sichere und schnelle Transaktionen weltweit.
Prüfung, Tools und häufige Fragen zur IBAN
Die Richtigkeit einer IBAN kann mit Online-Tools überprüft werden. Diese erkennen häufige Eingabefehler, etwa Zahlendreher oder fehlende Stellen. Zu den häufigsten Fragen zählen: Wo finde ich meine IBAN? Kann sie sich ändern? Ist sie sicher?
Newsletter
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine unserer Aktionen mehr.